Welche Fondskategorien gibt es?

Je nachdem, worin ein Fonds das eingezahlte Geld investiert, lassen sich verschiedene Fondstypen unterscheiden: 

  • Geldmarktfonds: Das Fondsvermögen wird überwiegend in fest oder variabel verzinslichen Wertpapieren mit einer Restlaufzeit von weniger als einem Jahr angelegt (so genannte Geldmarktpapiere).

  • Rentenfonds: Das Fondsvermögen wird überwiegend in fest oder variabel verzinslichen Wertpapieren angelegt, die in regelmäßigen Abständen Zinserträge ausschütten (z.B. Anleihen).

  • Aktienfonds: Das Fondsvermögen wird überwiegend oder ausschließlich in Aktien investiert. Der Anleger ist sowohl am Erfolg als auch am Misserfolg der Firmen beteiligt, deren Aktien der betreffende Fonds gekauft hat. Aktienfonds unterscheidet man außerdem noch nach dem Anlagegebiet. Sie können entweder weltweit (internationale Aktienfonds), in einer bestimmten geographischen Region (Länderfonds) oder in einer bestimmten Branche (Branchenfonds, wie z.B. Technologie, Pharma, Logistik, Rohstoffe, Internet u.ä.) ihr Fondsvermögen anlegen.

  • Strategiefonds: Während klassische Aktienfonds nur bei steigenden Aktienkursen Gewinne erzielen, können Strategiefonds mit Hilfe verschiedener derivater Instrumente, wie z.B. einer Long/Short-Strategie, auch in schwachen Marktphasen eine positive Rendite erwirtschaften.

  • Immobilienfonds: Das Fondsvermögen wird in Immobilien investiert. Man unterscheidet geschlossene und offene Immobilienfonds, wobei nur die offenen Immobilienfonds zu den Investmentfonds im engeren Sinne zählen.

Neben diesen Grundformen gibt es noch besondere Fondskonstruktionen:

  • Mischfonds bzw. Multi Asset Fonds sind sehr flexibel, da sie sowohl in Aktien als auch in andere Anlageklassen (Rentenpapiere, Rohstoffe, Währungen, Immobilien, Private Equity) investieren und ggf. umschichten können. Deshalb zeigen sie meist auch geringere Kursschwankungen als reine Aktienfonds. Je nachdem, wie hoch der Aktienanteil eines Mischfonds ist, kann seine Wertentwicklung recht unterschiedlich ausfallen. Gut gemanagte Mischfonds eignen sich bestens als Basisinvestment für ein breit diversifiziertes Investmentdepot.
     
  • ETFs (Exchange Traded Funds) bilden ohne aktives Management einen bestimmten Aktienindex (z.B. DAX, MSCI World, Dow Jones) nach. Bei den meisten ETFs wird der jeweilige Index nur synthetisch nachgebildet, ohne die im Index enthaltenen Wertpapiere direkt zu kaufen. Bisher konnte ich zu jedem ETF einen entsprechenden aktiv gemanagten Fonds mit besserer Wertentwicklung finden, weshalb ich von ETFs generell abrate. Mit ETFs verzichten Anleger möglicherweise auf eine höhere Rendite. In Zeiten mit kleinen Renditen kann das erheblich sein. Gute Fondsmanager gleichen zudem Schwankungen besser aus und können in Krisenzeiten frühzeitig gegensteuern, wohingegen ein ETF ungebremst mit dem Index abwärts donnert.
     
  • Dachfonds sind Fonds, der selbst wieder in andere Fonds investiert. Also Fonds von Fonds. Dem Vorteil der breiteren Streuung (Diversifikation) bei einem Dachfonds steht als Nachteil meist eine höhere Verwaltungsvergütung gegenüber.

 

Chartvergleich des Mischfonds Flossbach v. Storch - Multiple Opportunities R
mit drei Aktienindizes seit Auflage des Fonds bis zum 01.01.2024.

Welche Aussage liefert dieser Chartvergleich?

Der genannte Mischfonds zeigt eine wesentlich geringerer Schwankungsbreite (Volatilität) als der Weltaktienindex MSCI World.
Der MSCI World ist ein globaler Aktienindex, der die Kursentwicklung von rund 1.600 Aktien aus 23 Industrieländern abbildet.

Der Mischfonds Flossbach v. Storch - Multiple Opportunities R zählt übrigens als "Altenativer Investmentfonds" (AIF), da er neben Wertpapieren auch ca. 10% physisches Gold enthält.

Nachhaltige Fonds

Immer mehr Anleger wünschen sich eine Geldanlage, die auch Nachhaltigkeitskriterien aus den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) berücksichtigt – die sogenannten ESG-Kriterien.

Echte nachhaltige Fonds investieren ihr Kapital nicht in Unternehmen aus den folgenden Branchen beziehungsweise Bereichen:

  • Fossile Brennstoffe
  • Glücksspiel
  • Korruption
  • Umweltzerstörung
  • geächtete Waffen
  • Pornografie
  • Atomkraft durch Kernspaltung
  • Umstrittene Landwirtschaft (industrielle Tierhaltung)
  • Zerstörung von Ökosystemen (durch organische, giftige Schadstoffe)
  • Verstoß gegen Arbeits- und Menschenrechte

Wir favorisieren als Lagerstätte die Fondsplattform ebase (European Bank for Financial Services) in München.
Aus dem ebase Fondsspektrum können Fonds bezüglich verschiedener Nachhaltigkeitskriterien selektiert werden.